Teilnahmebedingungen zur Wunschbaumaktion 2022

 

FÖRDERVEREINS NETZWERK KINDER UND JUGENDARBEIT IN DER SAMTGEMEINDE LEINEBERGLAND e.V. 

 

  1. 1. VERANSTALTER UND VERANTWORTLICHE STELLE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG 

 

Veranstalter der „Wunschbaum Aktion“ und verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Förderverein Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde Leinebergland e.V., Kontakt: foerderverein@netzwerk-sgl.de. Ansprechpartner ist die Jugendpflege der Samtgemeinde Leinbergland in der Jugendbegegnungsstätte Gronau (L.), Maschstraße 1 31028 Gronau Leine. 

 

  1. 2. TEILNAHME UND SPONSORING 

 

Teilnahmeberechtigt sind einmalig alle Personen wohnhaft in der Samtgemeinde Leinbergland im Alter von mindestens 3 bis einschließlich 16 Jahre. Das Auslösen der Wünsche erfolgt über ein Sponsoring der Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Leinbergland auf den Wochenmärkten in Duingen und Gronau(L.) sowie dem Nikolausmarkt in Gronau (L.). Die Termine werden noch bekannt gegeben. 

Im Rahmen der Wunschbaumaktion äußern die Kinder und Jugendlichen jeweils einen Buchwunsch auf einem vorgegebenen Wunschzettel, oder auf unserer Homepage: netzwerk-sgl.de. Der Buchwunsch darf den Verkaufspreis von 15im Einzelhandel nicht überschreiten. Für die Abgabe der Wünsche stellt der Förderverein „Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde Leinebergland e.V.“ die notwendigen Wunschzettel und Abgabeboxen auf. Die Wunschzettel können sowohl in den aufgestellten Wunschboxen, wie auch bei den drei ausgeschriebenen Buchhändlern (Gronaus Buchhandlung, Buchhandlung Radüge in Duingen und Buchhandlung Thöne in Gronau) abgegeben werden. Weiterer fester Abgabeort ist die Jugendbegegnungsstätte Gronau (L.). Die Wunschabgabe ist möglich ab dem 07. November 2022 bis einschließlich 29. November 2022. Wir behalten uns vor, zu spät abgegebene Wünsche, zu teure Buchwünsche sowie Wünsche von außerhalb der Samtgemeinde von der Aktion auszuschließen. 

Auf den Wunschzetteln müssen die notwendigen personenbezogenen Daten der Kinder und Jugendlichen sowie die ISBN Nummer und Buchtitel des Buchwunsches angegeben werden. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet der personenbezogenen Datenverarbeitung im Rahmen der Wunschbaumaktion zuzustimmen sowie eine Einverständniserklärung zur Teilnahme an der Wunschbaumaktion zu unterschreiben. Andernfalls ist eine Teilnahme an der Wunschbaumaktion nicht möglich! 

Die vollständig ausgefüllten Wunschzettel / Online-Formular müssen bis einschließlich 29.11.2022 eingegangen sein. 

Anschließend werden die Wünsche von uns codiert und personenbezogen anonymisiert. Wir hängen die codierten und anonymisierten Wünsche, in Form von Baumschmuck, auf den zuvor genannten Märkten aus. Mit Hilfe von Spenden und Sponsoren sollen möglichst viele Buchwünsche erfüllt werden. Eine Garantie, dass alle Wünsche erfüllt werden, kann nicht gegeben werden. Der Veranstalter informiert im Einzelfall betroffene Kinder und Jugendliche. 

Die Spendenabgabe erfolgt in Form von zuvor festgelegten Beträgen, 10€ und 15€, je nach Kategorie. Bücher bis zu einem Verkaufspreis von 10,00€ werden mit einer Spende von 10€ ausgelöst, Bücher ab 10,01€ bis 15,00€ gegen eine Spende von 15€. Der Differenzbetrag von Verkaufspreis und Spende wird auf übrige Wünsche angerechnet. Die beiden Spendenklassen werden unterschiedlich gekennzeichnet, damit die Wunscherfüller*innen auf den ersten Blick erkennen können, welchen Betrag sie spenden möchten. Die Erfüllung mehrerer Wünsche durch die gleiche Person ist möglich. Wir geben keine personen-bezogenen Daten heraus. 

Sollten mehr Spenden eingegangen sein, als für die Auslösung von Buchwünschen benötigt, wird das gespendete Geld zur Realisierung weiterer Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde Leinebergland genutzt. 

 

  1. 3. DATENSCHUTZ 

 

3.1 ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE 

 

Der Förderverein Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde Leinbergland e.V. verarbeitet die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Wunschbaumaktion. Die personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname sowie Kontaktdaten) sind notwendig um die Teilnehmer im Rahmen der Abwicklung zur Wunscherfüllung zu berücksichtigen und zur Beschaffung und Übergabe des Buchwunsches. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage eines unentgeltlichen Vertrags. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt. 

 

3.2 SPEICHERDAUER 

 

Die Daten der jeweiligen Wunschaktionsteilnehmer werden spätestens drei Monate nach Übergabe der Buchwünsche gelöscht. 

 

3.3 EMPFÄNGER VERSAND DER GESCHENKE 

 

Die Buchgeschenke können am 16. Dezember 2022 im Rahmen des Weihnachts-basars der Jugendpflege Leinebergland im Jugendzentrum Gronau, Maschstraße 1, abgeholt werden. Angedacht ist die Abholung im voraussichtlichen Zeitraum von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Infos zum Weihnachtsbasar und den Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage: www.juz-gronau.de  

Nicht abgeholte Buchgeschenke werden von uns am Folgetag, Samstag den 17.12.2022 ab ca. 10.00 Uhr verteilt. Die Bücher werden von den Veranstaltern nach den geltenden Corona-Bestimmungen persönlich überreicht. Die Übergabe erfolgt an der Haustür, bei Nichtantreffen der Personen werden die Buchgeschenke im Briefkasten hinterlegt. Sollte eine Zustellung bei beiden Optionen nicht möglich sein, werden die Bücher zur Abholung in der Jugendbegegnungsstätte Gronau (L.), Maschstraße 1, 31028 Gronau Leine hinterlegt. Die Öffnungszeiten und Bestimmungen entnehmen Sie bitte über die Homepage: www.juz-gronau.de. 

Sollte eine Verteilung aus vorher unbekannten Gründen nicht möglich sein, informiert der Veranstalter, Förderverein Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit in der Samtgemeinde Leinebergland e.V., die Teilnehmer darüber. 

Wie bereits erwähnt werden die personenbezogenen Daten und speziell die Anschrift für die Verteilung, in gut lesbarer Form, benötigt. Eine schlechte Lesbarkeit kann zu Problemen bei der Zustellung führen. 

 

3.4 RECHTE DER BETROFFENEN PERSON 

 

Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. 

Der Teilnehmer kann die Verwendung sowie Speicherung der personenbezogenen Daten und die damit verbundene Teilnahme jederzeit schriftlich oder per E-Mail, gegenüber dem Förderverein Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit Leinbergland, widerrufen. 

3.5 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 

 

Für Informationen sowie für allgemeine Fragen zum Thema Datenschutz steht die Datenschutzbeauftragte der Samtgemeinde Leinbergland zur Verfügung. 

 

4. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 

 

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Angaben sind ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Veranstalter behalten sich vor die Teilnahmebedingungen unangekündigt zu verändern. Die Teilnahme und Wunscherfüllung ist freiwillig und nicht bindend. Stand Oktober 2022.